Hier finden sie Portraits aller Rassen, die im Fokus der IG-Karabagh liegen. Zu manchen Rassen liegen mehr Informationen vor, als zu anderen. Wenn sie über Literatur oder Bilder zu einer der weniger gut beschriebenen Rassen verfügen oder von möglichen Quellen wissen, würden wir uns freuen, wenn sie uns diese zur Vervollständigung zur Verfügung stellen würden.
Achal-Tekkiner
Seit etwa 42.000 Jahren gibt es menschliche Ansiedlungen in Zentralasien. Aber erst einige Jahrhunderte vor Christus wird eine Bevölkerung besonders erwähnt, die dieser Gegend einen…
Bashkire
Baschkire Größe: je nach Typ: 135 – 150 cm Stm. Gebäude: es gibt einen cobartigen, massigeren Bergtyp, der etwas kompakter und kleiner ist als der…
Budjonny
„Weit und unbegrenzt breiten sich die Salischen Steppen am rechten Ufer des unteren Don aus. Dies sind die alten Gebiete der Donpferdezucht. Hier wurde das…
Dillbosser
Die weißen Perlen Aserbaidschans Diese Rasse orientalischer Reitpferde ist in den Gebieten Kasakh, Akstafa und Tauz in Azerbaidschan sowie in den angrenzenden Gebieten Georgiens und…
Don
Das Pferd der Don-Kosaken – ausdauernd und zäh Im 18. Jahrhundert begann in den fruchtbaren Steppengebieten an den Ufern des Don und seiner Nebenflüsse eine…
Kabardiner
Der Kabardiner ist eine kaukasische Gebirgspferderasse und gilt als eine der besten Gebirgsrassen überhaupt. Sie zeichnet sich durch enorme Kondition, Regeneration, Trittsicherheit und Rittigkeit –…
Karabaier
Der Karabaier – ein farbenfrohes elegantes usbekisches Pferdchen [Karabairskaya (russisch) ]Der Karabaier ist eine der ältesten Pferderassen von Zentralasien. Sie hat sich entwickelt in Usbekistan…
Karabagh
Als wir die Interessengemeinschaft der Karabaghen und eurasischen Pferderassen gründeten, sah es traurig für die Rasse der Karabaghen aus. Mal wieder sollten diese schönen und…
Kirgise
Kirgisien, ein Land das bei einer Fläche von 200.000 km² nur 5,5 Millionen Einwohner hat (27,5 Einwohner/km²), im Gegensatz dazu hat Deutschland mit einer Fläche…
Kustanaier
Auch bekannt als: Kustanaiskaya (Russisch) Der Kustanaier wurde in den Steppen von West Kasakhstan auf Kollektiv-Bauernhöfen und Staatsgestueten entwickelt. Die Zuchtgrundlage konzentrierte sich auf Kustanai und Maikulski (wohl Gestuete).…
Lokaier
Diese Seite ist noch in Arbeit.
Lette
Da Lettland seit 1990 ein unabhängiger Staat ist, ist die lettische Pferdezucht jetzt ein Erwerbszweig, der sich den Anforderungen anpassen muss, die an heutige Leistungspferde…
Orlow
Eine der bekanntesten, ältesten und beliebtesten Rassen der ehemaligen Sowjetunion ist der Orlow Traber, benannt nach seinem Züchter Graf Alexej Grigoriewitsch Orlow-Tschesmenski . Dieser Traber…
Polesskaja
Polesskaja, das Pferdchen der Polessje In den Gebieten der Ukraine, Rowensk, Shitomsk, waldige Niederung am Fluß „Pripjat“. Die Böden sind sandig, teilweise auch moorig und…
Tersker
Nicht erst seit „Czyppa“, der im Distanzsport schon seit Jahren und noch im hohen Alter von 20 Jahren überragenden Terskerstute, ist diese Rasse hier bei…
Trakehner
Trakehner aus Kirov Es muß wohl etwas dran sein an dem Sprichwort „Es ist nicht die Quantität, die entscheidet, sondern die Qualität“ – Rußland hat…
Russische Traber
„Die Traberzucht hat in Russland eine sehr lange Tradition, noch heute sind Besuche der Trabrennbahn sehr beliebt bei der Bevölkerung. Als man in Amerika begann,…
Ukrainer
Das Ukrainer Reitpferd Eine sehr elegante und leistungsfähige Reitpferderasse im anglo-arabischen Halbbluttyp, die bei uns so gut wie unbekannt ist, ist der Ukrainer, oder auch…
Vollblutaraber
Diese Seite ist noch in Arbeit.
Wiatika
Eine unbekannte Rasse – das Wiatka-Pferd mittelgroße, nördliche Waldponyrasse – Ursprünge 17. Jhd. – nordruss. Wjatkagebiet Eine weniger bekannte Rasse der ehemals sowjetischen Pferderassen ist…
Quba
Herkunft: Aserbaidschan, Region Quba, Shirvan, Nordaserbaidschan – Alter der Rasse: etwa 600 Jahre Exterieur: Stm. ca. 150 cm, Quadratpferd, gut bemuskelt, runde Kruppe, gut…
Rahvan
Die Rahvans, benannt nach ihrer Fähigkeit, im Rennpass (türkisch „rahvan“) zu laufen, gibt es wahrscheinlich seit 800 Jahren (Rousseau und Le Bris, Paris 2014). Ihr…
Yomud
Diese Seite ist noch in Arbeit.
Zabaikalsky
Diese Seite ist noch in Arbeit.
Jakuten
Der Distanzreiter Dimitri Peshkov 1890 nutzte ein weißes, Pass gehendes Jakutenpony „Seriy“ für seinen beeindruckenden Ritt , 5.500 Meilen von Albanzinski, das am Amur in…